Sedum cauticola ‘Lidakense’, die attraktive Fetthenne (auch Mauerpfeffer genannt), ist eine kompakte Polsterstaude, die mit ihrem eleganten Laub und leuchtenden Blüten jeden Ziergarten bereichert. Die sukkulenten, rundlich-ovalen Blätter zeigen ein dekoratives blaugrünes bis graugrünes Farbspiel mit rötlichen Tönen an den Rändern, das im Herbst intensiver ausfällt. Von Spätsommer bis in den Herbst hinein schmückt sich dieser Blütenstaude mit flachen Dolden aus karminrosa bis purpurrosanen Sternblüten, die über rötlichen, standfesten Stielen sitzen und einen feinen Kontrast zum kühlen Laub bilden. Der Wuchs bleibt niedrig und dicht, etwa 10–15 cm hoch und polsterartig breit werdend, wodurch sich die Pflanze ideal für den Beetvordergrund, den Steingarten, Trockenmauern und als flächiger Bodendecker eignet. Als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse setzt sie akzentuierte Farbtupfer, funktioniert im Vorgarten als zurückhaltender, edler Gartenstrauch-Ersatz im Kleinformat und wirkt in Gruppenpflanzung ebenso reizvoll wie als kleiner Solitär. ‘Lidakense’ bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher sandig-kiesigem, nährstoffarmem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da die Sukkulente ihre Wasserspeicher im Laub trägt. Pflegeleicht und robust verlangt sie nur wenig Aufwand: Ein Rückschnitt der vertrockneten Blütenstände im Spätwinter genügt, Teilung älterer Horste fördert Vitalität und Polsterbildung. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel oder anderen trockenheitsverträglichen Stauden entstehen harmonische, pflegearme Pflanzbilder, die Struktur, Farbe und Textur vom Sommer bis weit in den Herbst sichern.