Aster lateriflorus var. horizontalis, die Myrten-Aster, ist eine elegante Herbstaster mit feinlaubigem, myrtenähnlichem Laub und unzähligen kleinen, sternförmigen Blüten. Von Spätsommer bis weit in den Herbst hinein übersäen weiße bis zart rosige Körbchenblüten mit purpurnen bis rosafarbenen Mitte die waagerecht ausladenden, bogig überhängenden Triebe und verwandeln die Blütenstaude in ein dichtes Blütenband. Der Wuchs bleibt niedrig bis mittelhoch, dabei breit polsterbildend und flächig, wodurch die Staude im Beetvordergrund, in Rabatten und im Steingarten hervorragend wirkt. Ob als kompakte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, als flächige Gruppenpflanzung oder als kleiner Solitär im Vorgarten – diese Gartenstaude setzt helle, freundliche Akzente und harmoniert besonders gut mit Ziergräsern, Purpursonnenhut und Fetthenne. Ein sonniger Standort fördert die üppige Blüte, doch auch im lichten Halbschatten entwickelt die Myrten-Aster ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Bevorzugt wird ein durchlässiger, humoser bis sandig-lehmiger Gartenboden, der frisch bis mäßig trocken sein darf, Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: Ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter sorgt für dichten Neuaustrieb, bei längerer Trockenheit ist gelegentliches Gießen sinnvoll, eine maßvolle Frühjahrsdüngung unterstützt die Blütenfülle. Dank ihrer robusten, standfesten Natur bleibt die Myrten-Aster über Jahre vital und bildet mit der Zeit ansprechende, breit gelagerte Horste, die Beete strukturieren und in der späten Gartensaison für ein feines, leuchtendes Blütenbild sorgen.