Die Aster novi-belgii ‘Blütenmeer’, bekannt als Glattblattaster oder Herbstaster, ist eine robuste Gartenstaude, die mit einem dichten Meer aus leuchtenden blauvioletten bis lilafarbenen Blüten von August bis Oktober begeistert. Der aufrecht-buschige, horstige Wuchs erreicht je nach Standort etwa 70 bis 100 cm und bildet reich verzweigte Triebe mit schmal-lanzettlichem, glatt anliegendem Laub, das die Fülle der sternförmigen Blüten wirkungsvoll unterstreicht. Als klassische Blütenstaude setzt sie im Staudenbeet, in der Rabatte und im Bauerngarten markante Spätsommer- und Herbstakzente und wirkt sowohl in Gruppenpflanzungen als auch als Solitär eindrucksvoll. In größeren Gefäßen eignet sie sich zudem als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Vorgarten und liefert ausgezeichnete Schnittblumen für die Vase. Ein sonniger, warmer Standort fördert eine üppige Blüte und eine standfeste, kompakte Wuchsform. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, ohne Staunässe. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen sowie eine ausgewogene Nährstoffversorgung im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blühfreude. Für eine dichte, standfeste Pflanze empfiehlt sich ein Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr; hohe Exemplare können bei Bedarf leicht gestützt werden. Eine Teilung alle drei bis vier Jahre verjüngt den Horst und erhält die Blütenfülle. In Kombination mit Ziergräsern, Sedum, Sonnenhut oder Chrysanthemen entsteht ein harmonisches, farbstarkes Gesamtbild, das den Garten bis in den Herbst hinein lebendig strukturiert und farblich abrundet.