Achillea filipendulina Walter Funcke, die leuchtstarke Schafgarbe, vereint klassische Robustheit mit moderner Farbwirkung. Diese charaktervolle Gartenstaude präsentiert flache, doldenartige Blütenteller in warmen Orange‑ bis Kupfertönen, die im Verlauf sanft zu apricot und goldocker nachreifen und so über Wochen eine lebendige Farbbewegung erzeugen. Das fein gefiederte, aromatische, graugrüne Laub bildet einen dichten, horstigen Wuchs, der aufrecht und standfest bleibt und dem Blütenstrauch einen klaren Aufbau verleiht. Von Juni bis September sorgt die Blütenstaude im Staudenbeet, Bauerngarten oder Präriebeet für Struktur und Farbe, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung und passt hervorragend in den Vorgarten, an sonnige Rabattenkanten oder in naturnahe Steingarten‑Arrangements. Auch als Schnittblume und für Trockensträuße ist diese Zierpflanze dank ihrer stabilen Stiele und langlebigen Blütenstände ideal. Achillea bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher magerem, mineralischem Boden; kurze Trockenphasen werden gut toleriert, während Staunässe zu vermeiden ist. Eine maßvolle Nährstoffversorgung hält die Formen kompakt und sorgt für intensive Farbtöne. Nachblüte und ein frischer Flor werden durch das regelmäßige Ausputzen geförderter Blütenstände unterstützt, ein Rückschnitt nach der Hauptblüte erhält die Vitalität. Alle drei bis vier Jahre empfiehlt sich eine Teilung des Horstes zur Verjüngung. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salvia, Perovskia, Echinacea oder Gaura entsteht ein harmonisches, leichtes Gesamtbild, das Beeten und Kübeln gleichermaßen Struktur und langanhaltende Wirkung verleiht.