Campsis radicans ‘Flava’, die gelb blühende Trompetenblume, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz, das mit leuchtenden, trompetenförmigen Blüten den Sommergarten bereichert. Ihre Blüten erscheinen in auffälligen Rispen von Juli bis September und leuchten in warmem Gelb, das sich hervorragend mit mediterranen Gestaltungselementen kombinieren lässt. Das sommergrüne, gefiederte Laub bildet einen attraktiven Kontrast und sorgt für eine dichte Begrünung. Als kräftige Schling- und Rankpflanze erklimmt sie mit Haftwurzeln Mauern, Zäune, Pergolen oder Spaliere und eignet sich ideal für die Fassadenbegrünung sowie als Blickfang an Lauben und Terrassenwänden. Auch im großen Kübel lässt sich die Trompetenblume als Solitär an einem stabilen Rankgerüst kultivieren. Ein vollsonniger, warmer und geschützter Standort fördert eine üppige Blütenbildung, während ein durchlässiger, humoser und mäßig feuchter Boden die besten Wachstumsbedingungen bietet. Staunässe sollte vermieden werden, regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen genügt. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr regt die Verzweigung an, da die Blüten am diesjährigen Holz erscheinen, und hilft, die Wuchsform kompakt zu halten. In rauen Lagen empfiehlt sich für junge Pflanzen ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich, während etablierte Exemplare als robust gelten. In Kombination mit anderen Kletterpflanzen oder vor immergrünem Hintergrund entfaltet Campsis radicans ‘Flava’ ihre volle Wirkung, setzt sonnige Akzente im Vorgarten wie im Innenhof und verwandelt Rankflächen in einen lebendigen, exotisch anmutenden Blütenvorhang. So wird sie zur charakterstarken Wahl für kreative Wandbegrünung und stimmige Gartenarchitektur.