Clematis macropetala ‘Rosy O’Grady’, die zartrosa Form der Alpen-Waldrebe, verführt mit früh erscheinenden, nickenden Blütenglocken, die halbgefüllt bis gefüllt wirken und dem Klettergehölz einen romantischen Charakter verleihen. Von April bis Mai entfaltet der Blütenkletterer seine rosigen, leicht überlappenden Petalen, oft gefolgt von einer zurückhaltenden Nachblüte im Sommer. Das frischgrüne, gefiederte Laub unterstreicht den luftigen Eindruck, bevor es im Herbst sanft vergilbt. Charakteristisch sind die dekorativen, silbrig-flaumigen Samenstände, die die Zierwirkung lange nach der Hauptblüte bewahren. Der Wuchs ist schlank rankend und erreicht je nach Standort etwa 2 bis 3 Meter, ideal für Spaliere, Zäune, Pergolen und Obelisken. Als vielseitige Rankpflanze und Kletterstrauch eignet sich ‘Rosy O’Grady’ für Beet und Vorgarten ebenso wie als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, vorausgesetzt eine stabile Kletterhilfe ist vorhanden. In der Fassadenbegrünung betont sie Eingänge und Sitzplätze und macht als Solitär an einem Rankgerüst ebenso Eindruck wie in einer Gruppenpflanzung mit zarten Frühlingsstauden und Zwiebelblumen. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit morgens oder abends milder Sonne; der Wurzelbereich bleibt am besten kühl und beschattet durch Begleitpflanzen oder eine lockere Mulchschicht. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein, gleichmäßig frisch, ohne Staunässe, gern schwach sauer bis neutral. Die Pflege gelingt unkompliziert: leicht im Frühjahr düngen, gleichmäßig gießen und nur direkt nach der Blüte behutsam auslichten (Schnittgruppe 1), wobei abgestorbene oder zu dicht stehende Triebe entfernt werden. So zeigt sich diese Clematis Jahr für Jahr in Bestform.