Cytisus praecox, der gelb blühende Besenginster, präsentiert sich als früher Frühlingsblüher mit beeindruckender Blütenfülle. Der locker aufrechte, leicht überhängende Blütenstrauch schmückt sich ab April bis in den Mai mit unzähligen leuchtend gelben Schmetterlingsblüten, die die feinen, grünen Triebe fast vollständig bedecken. Sein Laub ist klein, schmal und sommergrün, oft steht das photosynthetisch aktive, grünrindige Holz selbst im Vordergrund und verleiht dem Ziergehölz eine elegante, filigrane Anmutung. Der Gartenstrauch erreicht je nach Standort etwa 1 bis 1,5 Meter Höhe und ähnelt in der Breite, bleibt dabei jedoch kompakt und gut formierbar. Als vielseitige Kübelpflanze für Terrasse und Balkon sowie als Solitär im Vorgarten setzt der Besenginster strahlende Akzente. In Gruppenpflanzung im Beet, im Heidegarten oder Steingarten entsteht ein harmonisches Bild, und auch eine niedrige, lockere Blütenhecke lässt sich damit realisieren. Der Standort sollte sonnig und warm sein, der Boden durchlässig, eher sandig bis leicht kiesig und nährstoffarm; Staunässe wird nicht toleriert, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut verkraftet werden. Ein schwach saurer bis neutraler pH ist ideal. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt der frischen Triebe, ohne ins alte Holz zu schneiden, um die buschige Wuchsform zu erhalten und die Blühfreude im Folgejahr zu fördern. Pflegeleicht, winterhart und formschön verbindet Cytisus praecox die Qualitäten eines klassischen Zierstrauchs mit der Robustheit eines genügsamen Gartengehölzes.