Cornus controversa, der Etagen-Hartriegel, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das mit seiner charakteristischen, etagenförmig aufgebauten Verzweigung sofort ins Auge fällt und jeden Garten stilvoll aufwertet. Als malerischer Blütenstrauch bzw. Gartenstrauch entwickelt er eine breite, waagerechte Silhouette, die an einen Pagoden-Hartriegel erinnert und besonders als Solitär eindrucksvoll wirkt. Im späten Frühjahr bis zum Frühsommer schmückt sich Cornus controversa mit zahlreichen cremeweißen Blütenschirmen, die über dem frischen, mittelgrünen Laub schweben. Im Herbst beeindruckt der Etagenhartriegel mit einer leuchtenden Färbung von Goldgelb bis Orange, während sich im Spätsommer kleine, blauschwarze Früchte ausbilden, die den Zierwert zusätzlich betonen. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Boden humos, gleichmäßig frisch, durchlässig und schwach sauer bis neutral ist. Staunässe sollte vermieden werden, regelmäßige Wassergaben in trockenen Perioden fördern ein vitales Wachstum. Als Solitär auf dem Rasen, im Vorgarten oder in asiatisch inspirierten Pflanzungen entfaltet der Etagen-Hartriegel seine volle Wirkung; in großzügigen Beeten und in lockeren Gruppenpflanzungen dient er als architektonischer Blickfang. Auch auf der Terrasse kann er als größere Kübelpflanze über mehrere Jahre kultiviert werden. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, da die natürliche Etagenstruktur den besonderen Reiz ausmacht; formende Korrekturen erfolgen behutsam nach der Blüte. Mit seiner eleganten Wuchsform, den zarten Blüten und der markanten Herbstfärbung ist Cornus controversa ein langlebiges, wertvolles Ziergehölz für anspruchsvolle Gartengestaltung.