Malus domestica ‘Roter Boskoop’, im Deutschen als Apfelbaum “Roter Boskoop” bekannt, ist ein klassisches Obstgehölz mit hohem Zier- und Nutzwert. Im Frühjahr öffnen sich zahlreiche weiß bis zartrosa Blüten, die vor dem frischgrünen Laub besonders reizvoll wirken und den Apfelbaum zu einem attraktiven Gartenbaum machen. Das Laub färbt sich im Herbst gelblich, bevor die großen, rot marmorierten Früchte mit rauer, fester Schale ihre volle Aromatik entwickeln. Die Sorte ist starkwüchsig, bildet eine breit ausladende, gut verzweigte Krone und eignet sich als Solitär im Rasen, für den Haus- und Nutzgarten, den Obstgarten oder in einer gemischten Gehölzpflanzung als charakterprägendes Obstgehölz. Die Erntezeit liegt ab Oktober, die Genussreife setzt häufig ab November ein, richtig gelagert bleiben die Äpfel bis in den Winter hinein saftig und entwickeln ihr typisches säuerlich-würziges Aroma, ideal als Tafelapfel sowie für Kuchen, Apfelmus und Most. Ein sonniger, warmer Standort fördert Farbe und Zuckerbildung, der Boden sollte tiefgründig, nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, Staunässe wird schlecht vertragen. In kühleren Lagen ist ein geschützter Platz sinnvoll, um Blüten vor Spätfrösten zu bewahren. Regelmäßiger Erziehungs- und Auslichtungsschnitt erhält die stabile Krone und fördert reiches Fruchtholz, eine maßvolle Fruchtausdünnung mindert Alternanz und verbessert Fruchtgröße und Qualität. ‘Roter Boskoop’ ist triploid und benötigt geeignete Befruchter in der Nähe, bewährt sind zum Beispiel ‘James Grieve’, ‘Cox Orange’, ‘Elstar’, ‘Gravensteiner’ oder ‘Goldparmäne’. So wird dieser Apfelbaum zum langlebigen Blickfang und ertragreichen Obstbaum im Zier- und Nutzgarten.