Elaeagnus pungens ‘Maculata’, die immergrüne Ölweide, präsentiert sich als auffälliger Zierstrauch mit leuchtendem Laub und robustem Charakter. Die Sorte besticht durch dekorative, lederartige Blätter mit goldgelber Mitte und frischgrünem Rand, die ganzjährig Strahlkraft in Beet und Vorgarten bringen. Im Herbst bis in den frühen Winter erscheinen unscheinbare, cremeweiße Blüten, die mit angenehmem Duft überraschen und den Blütenstrauch zusätzlich aufwerten. Der Wuchs ist dicht, zunächst aufrecht, später leicht überhängend, und entwickelt sich zu einem kräftigen Gartenstrauch von stattlicher Breite, ideal für dauerhaften Sichtschutz. Als Heckenpflanze überzeugt ‘Maculata’ durch Schnittverträglichkeit und gute Verzweigung, eignet sich aber ebenso als Solitär im Staudenbeet oder als markante Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. In Gruppenpflanzungen erzeugt das gelb-grüne Laub lebendige Kontraste, während Einzelpflanzen architektonische Akzente setzen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden; je mehr Sonne, desto intensiver die Blattfärbung. An den Boden stellt die immergrüne Ölweide geringe Ansprüche, sie gedeiht in durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Substraten von schwach sauer bis kalkhaltig und zeigt sich gegenüber Trockenheit und Wind erstaunlich tolerant. Pflegeleicht und schnittfreudig lässt sich der Blütenstrauch nach Bedarf im späten Winter oder nach der Blüte formen. Eine lockere, gut drainierte Erde und gelegentliche Wassergaben in längeren Trockenphasen genügen. Dank der dichten, teils bedornten Triebe eignet sich Elaeagnus pungens ‘Maculata’ hervorragend als windfeste, strukturgebende Hecke, als dauerhafte Strukturpflanze im Vorgarten und als farbstarker, immergrüner Akzent im modernen Garten.