Der Amberbaum, botanisch Liquidambar styraciflua, ist ein charakterstarkes Ziergehölz, das als eleganter Gartenbaum mit seiner markanten, pyramidal-kegelförmigen Krone begeistert. Das handförmig gelappte, sternartige Laub treibt frischgrün aus, glänzt im Sommer sattgrün und liefert im Herbst ein spektakuläres Farbschauspiel von Goldgelb über Kupferorange bis Karminrot und Purpurviolett. Unscheinbare, frühe Frühjahrsblüten werden von dekorativen, stacheligen Fruchtkugeln abgelöst, die bis in den Winter haften können und dem Geäst eine besondere Struktur geben. Mit seiner ruhigen, klaren Silhouette eignet sich der Amberbaum hervorragend als Solitär auf dem Rasen, im Vorgarten oder als Blickfang am Terrassenrand; junge Exemplare lassen sich auch einige Jahre als großformatige Kübelpflanze auf der Terrasse kultivieren. In großzügigen Beeten, in Gruppenpflanzungen oder entlang von Wegen entfaltet er als Zierbaum, Park- und Alleebaum seine ganze Wirkung, besonders in herbstbetonten Gartenszenen oder in der Nähe von Wasserflächen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit windgeschützter Position, denn Wärme und Licht intensivieren die Herbstfärbung. Der Boden sollte tiefgründig, humos und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, idealerweise schwach sauer bis neutral und gut durchlässig; kalkreiche, staunasse oder stark verdichtete Substrate sind zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, in Trockenphasen ist ergänzendes Gießen sinnvoll. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf behutsames Auslichten in der laubfreien Zeit, damit die natürliche, symmetrische Wuchsform erhalten bleibt.