Fagus sylvatica, die Rotbuche oder Europäische Buche, ist ein klassisches Laubgehölz mit eleganter Erscheinung und zeitloser Wirkung im Garten. Ihr frisch austreibendes, hellgrünes Laub verdichtet sich im Sommer zu einem satt dunkelgrünen Blätterkleid, bevor es im Herbst in warmen Kupfer- und Goldtönen leuchtet; als Heckenpflanze bleiben die trockenen, bräunlichen Blätter oft bis ins Frühjahr haften und sorgen für Sichtschutz. Die glatte, silbergraue Rinde und die harmonische, dicht verzweigte Wuchsform machen die Rotbuche als Solitärgehölz ebenso attraktiv wie in der geschnittenen Formhecke oder in der Gruppenpflanzung. Die unauffälligen Blüten im April bis Mai werden später von kleinen Bucheckern abgelöst, die den natürlichen Charakter dieses Gartenbaums unterstreichen. Als vielseitiges Gartengehölz eignet sich Fagus sylvatica für den Vorgarten, große Beeteinfassungen, strukturgebende Gartenräume und lange Heckenverläufe; freistehend kommt sie als Solitär mit klarer Linienführung besonders zur Geltung. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, auch schattige Plätze sind möglich, solange der Boden frisch bis mäßig feucht, humos, nährstoffreich und gut durchlässig ist. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso langanhaltende Trockenheit. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Wässern in den ersten Standjahren fördert die Anwachsphase. Für formale Hecken empfiehlt sich ein Schnitt im Spätwinter oder nach dem Johannistrieb, wodurch der Blütenstrauchcharakter der geschnittenen Hecke kompakt und blickdicht bleibt. Als langlebiger Gartenstrauch beziehungsweise Großgehölz bringt die Rotbuche Struktur, Ruhe und hochwertige Grüntöne in anspruchsvolle Gartenkonzepte und fügt sich gleichermaßen in klassische wie moderne Gestaltungen ein.