Fagus sylvatica ‘Purpurea’, die Purpur-Rotbuche, ist ein eindrucksvolles Ziergehölz und klassischer Gartenbaum mit intensiv purpurrotem Laub. Der markante Austrieb zeigt tiefrote bis violettbraune Töne, die im Sommer dunkel purpurgrün schimmern und im Herbst in warme kupfer- bis bronzefarbene Nuancen wechseln. Typisch ist der dichte, aufrechte Wuchs, der sich mit den Jahren zu einer breitkronigen, eleganten Silhouette entwickelt; als formbare Heckenpflanze überzeugt die Purpurbuche durch ihre Schnittverträglichkeit und die im Winter oft haftenden, trockenen Blätter, die für eine blickdichte Struktur sorgen. Die unauffällige Blüte im Frühjahr wird von dekorativen Früchten, den Bucheckern, gefolgt, die den herbstlichen Charakter unterstreichen. Im Garten lässt sich Fagus sylvatica ‘Purpurea’ vielseitig einsetzen: als prägnanter Solitär im Vorgarten, als strukturstarker Gartenstrauch in großzügigen Anlagen, in der lockeren Gruppenpflanzung oder als hochwertige, formale Laubhecke. In großen Kübeln auf repräsentativen Terrassen kann sie in jungen Jahren als Kübelpflanze Akzente setzen, langfristig empfiehlt sich die Pflanzung ins Freiland. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte, wobei die kräftigste Laubfärbung in der Sonne entsteht. Der Boden sollte frisch bis mäßig feucht, nährstoffreich und gut durchlässig sein; leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben, Staunässe wird gemieden. Ein gleichmäßiger Wasserhaushalt in der Anwachsphase, gelegentliche Mulchgaben und ein Formschnitt nach Bedarf im Sommer fördern einen dichten, vitalen Aufbau. Robust, langlebig und mit aristokratischer Ausstrahlung setzt die Purpurbuche zeitlose Akzente in Gärten und Parkanlagen.