Elaeagnus × ebbingei, die immergrüne Ebbings-Silber-Ölweide, ist ein robuster Zierstrauch mit markantem Laub und dezentem Blütenduft, der jeden Gartenstrauch-Bestand bereichert. Die ledrigen, elliptischen Blätter sind auf der Oberseite dunkelgrün mit silbrig gesprenkelten Akzenten, während die Unterseite charakteristisch silbrig schimmert und so für attraktive Lichtreflexe sorgt. Im Herbst erscheinen kleine, cremeweiße, stark duftende Blüten, die die späte Jahreszeit beleben; im Frühjahr folgen dekorative, rötliche Früchte. Der Wuchs ist dicht, aufrecht bis breitbuschig, gut verzweigt und zügig, wodurch die Ölweide sich ideal als Heckenpflanze, Sichtschutz und Windschutz eignet, ebenso als Solitär im Vorgarten oder in der freien Fläche sowie in der Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern. Als strukturbildende Kübelpflanze macht sie auf Terrasse und Balkon eine ebenso gute Figur, wenn das Gefäß über eine zuverlässige Drainage verfügt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; auch stadtklimatische Lagen, windoffene Bereiche und leicht salzhaltige Luft werden gut toleriert. Der Boden sollte gut durchlässig, mäßig nährstoffreich und von frisch bis leicht trocken sein; kalkhaltige Substrate sind geeignet. Pflegeleicht und schnittverträglich lässt sich Elaeagnus × ebbingei nach Bedarf im späten Winter oder Sommer in Form bringen, um eine dichte, gleichmäßige Hecke zu fördern oder den Solitär kompakt zu halten. In rauen Lagen empfiehlt sich bei Kübelhaltung ein Winterschutz für das Gefäß, im Beet genügt ein standortgerechter, windfester Platz.