Geranium sanguineum ‘Elke’, der zierliche Blutstorchschnabel, ist eine kompakte, ausgesprochen dekorative Staude, die mit filigran gelapptem, frischgrünem Laub und einer langen Blütezeit beeindruckt. Die sortentypischen, zart rosafarbenen bis leuchtpinkenen Schalenblüten zeigen eine feine, helle Randzeichnung und zarte Aderung, wodurch ein lebhaftes, sehr elegantes Farbspiel entsteht. Von etwa Juni bis in den September hinein schmückt die robuste Beetstaude Beeteinfassungen, Steingärten und sonnige Rabatten; im Herbst nimmt das Laub oft eine attraktive rötliche Tönung an. Der Wuchs ist polsterbildend, niedrig und dicht, ideal als Bodendecker, für den Vordergrund im Staudenbeet oder zur natürlichen Flächenbegrünung zwischen Gehölzen. Auch in Töpfen, Schalen und Trögen auf Terrasse und Balkon zeigt sich diese vielseitige Kübelpflanze von ihrer besten Seite und eignet sich ebenso für pflegeleichte Grab- und Vorgartenpflanzungen oder als lockerer Füller in Gruppenpflanzungen. Am liebsten steht der Blutstorchschnabel sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert, Staunässe jedoch gemieden. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert einen frischen Neuaustrieb und oft eine Nachblüte, zudem bleibt der kompakte, kissenartige Habitus erhalten. Teilung älterer Horste im Frühjahr oder Frühherbst verjüngt die Pflanze und erhält ihre Vitalität. Geranium sanguineum ‘Elke’ ist langlebig, winterhart und unkompliziert – eine vielseitige Polsterstaude für natürliche, harmonische Gartenszenen und dauerhaft attraktive Beetkompositionen.