Prunus cerasifera ‘Nigra’, die Blutpflaume, überzeugt als dunkelrotes Ziergehölz mit eindrucksvoller Wirkung im Garten. Bereits im zeitigen Frühjahr, meist im März bis April, erscheinen zahlreiche zartrosa bis hellrosa Blüten, die vor dem Laubaustrieb den Blütenstrauch in ein duftiges Blütenkleid hüllen. Im Anschluss treibt glänzendes, tief dunkelrotes bis fast schwarzes Laub aus, das den ganzen Sommer über attraktive Kontraste setzt und im Herbst einen warmen Farbton bewahrt. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig mit später rundlich aufgebauter Krone, dicht verzweigt und formstabil, wodurch die Blutpflaume sowohl als Gartenstrauch wie auch als kleiner Gartenbaum überzeugt. Im Spätsommer entwickeln sich kleine, rotviolette Früchtchen mit angenehm säuerlich-süßem Aroma. Als Solitärgehölz im Vorgarten, auf Rasenflächen oder in gemischten Gehölzpflanzungen setzt Prunus cerasifera ‘Nigra’ starke Akzente, eignet sich aber ebenso für blütenreiche Hecken und lockere Gruppenpflanzungen. In großen Kübeln auf Terrasse oder Hof sorgt die robuste Kübelpflanze für ganzjährige Struktur und farbintensive Blattschmuck-Effekte. Ein sonniger Standort fördert die tiefdunkle Blattfärbung und eine reiche Blüte; in lichtem Halbschatten bleibt der Auftritt dennoch zuverlässig. Der Boden sollte durchlässig, humos bis lehmig und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe ist zu vermeiden. Nach dem Einwachsen zeigt die Blutpflaume eine gute Trockenheitsverträglichkeit, regelmäßige Wassergaben in längeren Hitzeperioden sind jedoch vorteilhaft. Ein leichter Form- oder Erhaltungsschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte Krone und unterstützt die Blühfreude in der kommenden Saison.