Hemerocallis x cultorum Mini Stella, die kompakte Taglilie, überzeugt als vielseitige Gartenstaude mit anhaltender Blütenpracht und zuverlässigem Wuchs. Die Zwerg-Taglilie bildet dichte, horstbildende Büschel aus schmalem, grasartigem, frischgrünem Laub, über dem sich ab Frühsommer leuchtend goldgelbe, trichterförmige Blüten öffnen. Mini Stella gilt als besonders reich- und remontierend blühend: Von Juni bis in den September erscheinen immer neue Blüten, oft mit leichtem, angenehmem Duft, was den Beetrand, die Staudenrabatte und den Vorgarten gleichermaßen belebt. Durch ihre niedrige, kompakte Wuchsform eignet sich diese Blütenstaude hervorragend für den Vordergrund im Beet, für kleine Flächen, als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie für Gruppenpflanzungen oder als unkomplizierter Solitär im Steingarten. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle; je mehr Sonne, desto üppiger der Flor. Der Boden sollte durchlässig, humos und frisch bis mäßig trocken sein; Staunässe wird nicht gut vertragen, kurze Trockenphasen werden dagegen problemlos gemeistert. Mini Stella gilt als pflegeleicht: Verblühte Stiele regelmäßig ausputzen, um die Nachblüte anzuregen, und im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Volldünger versorgen. Eine Teilung der Horste alle drei bis fünf Jahre im Frühjahr oder Spätsommer hält die Staude vital und blühfreudig. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte ist Hemerocallis Mini Stella eine langlebige, zuverlässige Blütenstaude für vielfältige Gartenkonzepte.