Jasminum nudiflorum, der Winterjasmin, begeistert als früher Blütenstrauch mit leuchtend gelben Sternblüten, die oft bereits von Dezember bis März erscheinen und damit noch vor dem Laubaustrieb für Farbe sorgen. Der dekorative Zierstrauch bildet lange, grünrindige Triebe mit elegant überhängender, kaskadenartiger Wuchsform und kleinen, sommergrünen Blättchen, die den frischen Charakter unterstreichen. Als vielseitiger Gartenstrauch wirkt er sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in einer lockeren Gruppenpflanzung sehr harmonisch; an Mauerkronen, Böschungen oder über niedrige Stützmauern lässt er seine Triebe malerisch herabfallen. Mit Rankhilfe eignet er sich auch zur zarten Mauer- oder Spalierbegrünung und kann in naturnahen Partien als niedrige, lockere Blütenhecke eine heitere Note setzen. Auf der Terrasse punktet der Winterjasmin als robuste Kübelpflanze, die in der tristen Jahreszeit auffallende Farbakzente bietet. Für eine reiche Blüte bevorzugt Jasminum nudiflorum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, gern kalkverträglichem Boden, der frisch bleibt, aber keine Staunässe zulässt. In langen Trockenphasen ist mäßiges Gießen sinnvoll, im Topf gleichmäßiger wässern. Ein Schnitt direkt nach der Blüte erhält die elegante Form: ältere Triebe auslichten, jüngere Triebe fördern und bei Bedarf an einer Rankhilfe leiten. Frosthart, pflegeleicht und zuverlässig eröffnet der Winterjasmin die Gartensaison, kombiniert sich schön mit immergrünen Gehölzen und Frühlingsblühern und setzt als frühe Blütenschönheit im Beet, im Kübel, entlang von Wegen oder als dezente Heckenpflanze stilvolle, zeitlose Akzente.