Jovibarba globifera, die Kugelhauswurz, ist eine charmante Polsterstaude aus der Familie der Dickblattgewächse, verwandt mit der Dachwurz (Hauswurz) und ideal für Steingarten, Alpinum und Trogkultur. Ihre dichten, immergrünen Rosetten aus fleischigen, hell- bis mittelgrünen Blättern bilden kompakte, kugelige Polster, die sich durch kleine, ablösende Kindel vermehren und so mit der Zeit zu attraktiven Teppichen zusammenwachsen. Im Sommer erscheinen auf kurzen, stabilen Stielen sternförmige, zart gelbliche bis grünliche Blüten, die den filigranen Charakter dieses Ziergewächses unterstreichen und über dem Laub elegant schweben. Der Wuchs bleibt niedrig und ordnet sich mit etwa 5 bis 10 cm Höhe harmonisch in den Vordergrund ein, während die Blütenstiele das Bild leicht anheben, ohne zu dominant zu werden. Als pflegeleichte Sukkulente bevorzugt die Kugelhauswurz einen vollsonnigen, warmen Standort und einen sehr gut drainierten, eher mineralischen, mageren Boden; Kiesbeimischungen, Splitt oder Schotterauflagen fördern Vitalität und Winterhärte, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Sie eignet sich hervorragend als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, für Schalen, Tröge und Kräuterspiralen, setzt Akzente in Fugen, Mauerkronen und Trockenmauern und wirkt im Beetvordergrund oder im Vorgarten als dezenter Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung. Die Pflege ist minimal: sparsam gießen, nicht düngen, verblühte Stiele entfernen – so bleibt dieser robuste Gartenklassiker dauerhaft kompakt, vital und formschön.