Veronica spicata, der Ährige Ehrenpreis, ist eine charmante Blütenstaude, die mit ihren schlanken, kerzengeraden Blütenähren in leuchtendem Blauviolett den sommerlichen Garten veredelt. Als kompakt wachsende Gartenstaude bildet sie dichte Horste mit frischgrünem, lanzettlichem Laub, aus dem sich von Juni bis August zahlreiche, standfeste Blütenkerzen erheben. Die klare Struktur der Ähren bringt Dynamik in Beetkompositionen und setzt als niedriger Blütenstrauch im Vordergrund von Rabatten, im Steingarten oder an Wegeinfassungen elegante Akzente. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt der Ehrenpreis mit zuverlässiger Blühfreude und ordentlichem, aufrechtem Wuchs, während er in Gruppenpflanzung eine geschlossene, farbintensive Fläche bildet oder als kleiner Solitär im Vorgarten punktgenau wirkt. Ein sonniger Standort fördert eine reiche Knospenbildung und satte Farben; der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher mäßig nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die Staude schlecht, daher empfiehlt sich eine gute Drainage, besonders in Pflanzkübeln. Nach der Hauptblüte bewirkt ein Rückschnitt ein sauberes Erscheinungsbild und kann eine Nachblüte anregen, während ein bodennaher Schnitt im Spätwinter den frischen Austrieb fördert. Veronica spicata ist unkompliziert, winterhart und trockenheitsverträglich nach der Etablierung, lässt sich gut mit Ziergräsern, niedrigem Lavendel, Salvia oder Katzenminze kombinieren und fügt sich harmonisch in klassische Staudenbeete ebenso wie in moderne, pflegeleichte Pflanzungen ein. So wird der Ährige Ehrenpreis zur vielseitigen, langlebigen Beetstaude für stilvolle Gartenkompositionen.