Knautia macedonica, die Mazedonische Witwenblume, ist eine elegante Blütenstaude, die mit ihren tief purpurroten, skabiosenartigen Blüten über Wochen hinweg begeistert. Von Juni bis in den Herbst hinein erscheinen unermüdlich neue, auf langen, zarten Stielen sitzende Blütenköpfchen, die über dem locker-buschigen, horstbildenden Laubwerk tanzen. Das frisch bis graugrüne, gefiederte Blattwerk wirkt filigran und unterstreicht die luftige, natürliche Anmut dieser langlebigen Gartenstaude. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm eignet sich Knautia macedonica als vielseitige Blütenstaude im Staudenbeet, im Präriebeet, im Cottage- oder Bauerngarten, als Akzent im Kiesbeet sowie am Beetrand. Als Solitär setzt sie lebhafte Farbtupfer, in Gruppenpflanzungen entsteht eine flächige, rhythmische Wirkung. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon macht die Mazedonische Witwenblume eine gute Figur und liefert zudem hervorragende Schnittblumen für die Vase. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer Standort mit durchlässigem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, leichte Trockenheit wird gut toleriert. Ein mäßiger Rückschnitt verblühter Triebe fördert die Nachblüte, der Hauptschnitt erfolgt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr. Eine sparsame Nährstoffversorgung reicht aus, auf schweren Böden verbessert eine Drainageschicht die Winterhärte und Standfestigkeit. Besonders harmonisch kombiniert sich diese Blütenstaude mit Ziergräsern, Lavendel, Salvia, Echinacea oder Gaura und bringt dynamische, lang anhaltende Farbe in Beet, Vorgarten und Rabatten.