Trollius europaeus, die Europäische Trollblume, ist eine klassische Gartenstaude, die mit leuchtend goldgelben, kugeligen Blüten von Mai bis Juni auffällt und jeden Staudenbeet-Bereich mit frischer Eleganz bereichert. Ihre dicht gefüllten, rundlichen Blüten sitzen auf stabilen, aufrechten Stielen über frischgrünem, tief gelapptem Laub und bilden kompakte, horstige Büsche mit harmonischer Silhouette. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm und einer Breite von rund 30 bis 40 cm eignet sich die Trollblume als Blütenstaude für Rabatten, den vorderen bis mittleren Beetbereich, den klassischen Bauerngarten sowie besonders für feuchte Plätze wie Teichränder und Bachläufe. Als Solitär setzt sie strahlende Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht ein geschlossener, wirkungsvoller Blütenteppich; auch als Kübelpflanze auf schattigen bis halbschattigen Terrassen überzeugt sie bei zuverlässiger Wasserversorgung. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit frischem bis feuchtem, humus- und nährstoffreichem, gern leicht kalkhaltigem Boden, der gleichmäßig feucht bleibt, ohne Staunässe. Regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen, eine Mulchschicht zur Bodenabkühlung und gelegentliche organische Düngergaben unterstützen die Blühfreude. Das Ausputzen verwelkter Blüten kann eine dezente Nachblüte fördern, ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält die Pflanze kompakt. Ältere Horste lassen sich im Frühjahr oder Herbst teilen, was Vitalität und Blühstärke steigert. In Kombination mit Sibirischer Schwertlilie, Rodgersien, Farnen oder Seggen entsteht ein stimmiges Bild in Feuchtbeeten und Gehölzsäumen.