Die Knautia macedonica ‘Melton Pastels’, auf Deutsch Mazedonische Witwenblume, ist eine charaktervolle Blütenstaude, die mit zarten, pastellfarbenen Blüten von Rosa über Purpur bis Creme den Sommergarten bereichert. Ihre luftigen, leicht gewellten Blütenköpfchen schweben von Juni bis in den Herbst über graugrünem, fein gelapptem Laub und verleihen Beeten und Rabatten eine lebendige, zugleich natürliche Note. Der Wuchs ist aufrecht, locker verzweigt und dabei standfest, mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm – ideal für den mittleren Beetbereich, als zierliche Solitärstaude oder in harmonischer Gruppenpflanzung mit Gräsern und anderen Sommerblühern. Diese Gartenstaude fühlt sich an einem sonnigen, warmen Standort am wohlsten. Der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und nicht staunass sein; sandig-lehmige Substrate mit gutem Wasserabzug fördern Vitalität und Blühfreude. In gut drainierten Steingärten, naturnahen Staudenbeeten oder im Bauerngarten entfaltet sie ihr volles Potenzial, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo die duftige Leichtigkeit der Blüten besonders zur Geltung kommt. Regelmäßiges Ausputzen der Verblühten verlängert die Blütezeit, ein behutsamer Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Neuaustrieb. Die Mazedonische Witwenblume ist winterhart und langlebig, lässt sich gut mit Lavendel, Schafgarbe, Salbei oder Ziergräsern kombinieren und eignet sich auch als romantische Schnittblume für die Vase. So wird dieser pflegeleichte Sommerblüher zum vielseitigen Gartenstrauch-Ersatz im Staudenbeet und setzt vom Vorgarten bis zur großzügigen Rabatte natürliche, farbige Akzente.