Epimedium grandiflorum Lilafee, die dekorative Elfenblume, ist eine edle Schattenstaude für anspruchsvolle Gartenbereiche und verzaubert im Frühjahr mit zarten, violett-lila Blüten mit eleganten Sporen. Als kompakter Bodendecker bildet sie dichte, horstbildende Teppiche und erreicht etwa 25 bis 35 cm Höhe, wodurch sie sich ideal für den Gehölzrand, den schattigen Beetrand und naturnahe Staudenpflanzungen eignet. Das herzförmige, zumeist dreigeteilte Laub treibt im Frühling bronzerot aus, wird im Sommer frischgrün und nimmt im Herbst oft eine warme, rötliche Tönung an, was dem Zierwert über die Blüte hinaus zusätzliche Tiefe verleiht. Besonders wirkungsvoll zeigt sich diese Staude in Gruppenpflanzungen als flächige Unterpflanzung unter Sträuchern und Bäumen, doch auch als elegante Kübelpflanze für halbschattige Terrassenplätze macht sie eine ausgezeichnete Figur. Die Elfenblume Lilafee bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit humosem, lockerem, gleichmäßig frischem bis mäßig trockenem Boden, der gut durchlässig und frei von Staunässe ist. In leichten, mit Lauberde oder Kompost verbesserten Substraten entwickelt sie einen geschlossenen, pflegeleichten Teppich, der Unkraut zuverlässig unterdrückt und zugleich eine ruhige, edle Gartenkulisse liefert. Nach dem Winter empfiehlt sich ein bodennaher Rückschnitt des alten Laubs, damit die neuen Blüten im April bis Mai ungestört zur Geltung kommen; anschließend treibt das frische Blattwerk rasch nach. Nach dem Anwachsen ist Epimedium grandiflorum Lilafee erfreulich robust und dauerhaft, wächst langsam aus und harmoniert hervorragend mit Farnen, Hosta, Frühlingsblühern und dezenten Ziergräsern zu einer stilvollen, fein abgestimmten Gartenkomposition.