Koelreuteria paniculata, der Blasenbaum, ist ein eleganter Zierbaum für Garten und Vorgarten, der mit sommerlichen Blüten und dekorativen Früchten beeindruckt. Sein locker aufgebautes Laubwerk aus gefiederten Blättern treibt im Frühjahr oft bronzerot aus, färbt sich im Sommer frischgrün und leuchtet im Herbst gelb bis orange. Von Juli bis August erscheinen aufrechte bis leicht überhängende, goldgelbe Rispen, die den Kleinbaum in ein warmes Licht tauchen. Im Anschluss bilden sich die charakteristischen, laternenartigen Blasenfrüchte in papierartiger Hülle, zunächst zart rosé bis kupferfarben, später bräunlich, die als außergewöhnlicher Zierschmuck bis in den Winter haften. Der Wuchs ist moderat, mit rundlicher, luftiger Krone und gut proportioniertem Stamm, wodurch sich Koelreuteria paniculata als formschöner Hausbaum, Solitär oder Ziergehölz an Terrasse, Hof und Einfahrt anbietet; in jungen Jahren eignet er sich auch als Kübelpflanze für sonnige Standorte. Ideale Bedingungen sind ein warmer, vollsonniger Platz, windgeschützt und hitzeverwöhnt, auf gut durchlässigem, mäßig nährstoffreichem bis nährstoffreichem Boden, gern sandig-lehmig und kalkverträglich. Kurzzeitige Trockenphasen werden nach dem Anwachsen gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Eine leichte Erziehungs- oder Auslichtungspflege genügt, Schnitt erfolgt vorzugsweise im Spätwinter, indem man nur totes oder ungünstig stehendes Holz entfernt. In urbanen Lagen zeigt sich der Blasenbaum robust und anpassungsfähig, setzt als Solitär oder in lockerer Gruppenpflanzung wirkungsvolle Akzente und verbindet exotischen Charme mit zuverlässiger Gartenpraxis.