Aster novi-belgii Schöne von Dietlikon, die Glattblattaster, ist eine klassische Herbstaster und bewährte Gartenstaude mit üppigem Spätsommer- und Herbstflor. Die Blüten erscheinen zahlreich in leuchtendem Blauviolett mit goldgelbem Zentrum und bringen von September bis Oktober, oft bis in den November hinein, intensive Farbe in Beet und Rabatte. Der Wuchs ist buschig-aufrecht, standfest und horstig, mit dichtem, glatt glänzendem, dunkelgrünem Laub, das die Blüten wirkungsvoll zur Geltung bringt. Diese Blütenstaude erreicht je nach Standort etwa 70 bis 100 cm Höhe und eignet sich hervorragend für die klassische Staudenrabatte, den Bauerngarten und den Vorgarten, wirkt in Gruppenpflanzungen besonders harmonisch, setzt aber auch als Solitär einen klaren Herbstakzent. In größeren Pflanzgefäßen lässt sich die Aster als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren und liefert langlebigen Schnitt für die Vase. Am liebsten steht sie sonnig, verträgt leichten Halbschatten, entwickelt ihre reichste Blüte jedoch in voller Sonne. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe und längere Trockenheit vermeiden. Eine luftig-plausible Pflanzung beugt Blattproblemen vor, regelmäßiges Gießen bei Hitze sowie ein Rückschnitt bodennah im Spätwinter fördern Vitalität und erneute Blühfreude. Alle drei bis vier Jahre lohnt sich das Teilen des Horstes zur Verjüngung und zur Erhaltung der Blühkraft. So wird dieser langlebige Gartenklassiker zum farbstarken Höhepunkt im herbstlichen Staudenbeet.