Lemna trisulca, die Dreifurchige Wasserlinse, ist eine zarte, ausdauernde Wasserpflanze, die als frei schwimmende Unterwasserpflanze im Gartenteich, Zierfischteich und Miniteich eingesetzt wird. Ihre feinen, fadenförmig verzweigten, hellgrünen Sprosse bilden lockere, durchscheinende Matten knapp unter der Wasseroberfläche und wirken mit ihrem filigranen Erscheinungsbild besonders harmonisch in Wassergärten und Kübelteichen. Die unscheinbaren, grünlichen Blüten sind botanisch interessant, stehen jedoch klar hinter dem dekorativen Laub zurück. Im Verlauf der Saison wächst der Schwimmfarn-ähnliche Wasserbewuchs gleichmäßig und lässt sich leicht an die gewünschte Ausbreitung anpassen. Als vielseitige Teichpflanze eignet sich Lemna trisulca für kleine Schalen auf Balkon und Terrasse ebenso wie für natürliche Uferzonen, ruhige Bereiche von Bachläufen und die Flachwasserzone. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit stillstehendem oder nur schwach bewegtem Wasser und gedeiht in nährstoffreichem bis mäßig nährstoffhaltigem Milieu. Der Gartenfreund schätzt die unkomplizierte Pflege: Überschüssige Triebe werden einfach mit einem Kescher abgenommen, wodurch sich die Schwimmpflanze gut kontrollieren lässt. Die winterharte Art überwintert im Teich, sinkt bei Kälte tiefer ab und treibt im Frühjahr frisch aus. Als Gestaltungselement wirkt die Dreifurchige Wasserlinse besonders natürlich in Kombination mit anderen Wasserpflanzen wie Seerosen, Sumpfgrasern und Zwergbinsen. Sie lockert Randbepflanzungen auf, beschattet dezent die Wasserfläche und sorgt in Becken, Bottichen und größeren Wasserschalen für einen gepflegten, grünen Wasserteppich mit lebendigem Charakter.