Parrotia persica, der Persische Eisenholzbaum, ist ein exklusives Ziergehölz, das als groß werdender Gartenstrauch oder kleiner Baum durch seine spektakuläre Herbstfärbung begeistert. Das ovale, im Austrieb bronzefarbene Laub zeigt im Sommer ein sattes Dunkelgrün und leuchtet im Herbst in intensiven Gelb-, Orange-, Karmin- und Purpurtönen. Bereits im späten Winter bis frühen Frühjahr erscheinen vor dem Blattabtrieb unscheinbare, doch elegante rot gefranste Blüten, die dem Gehölz zusätzliche Zierwirkung verleihen. Die charakteristische, sich später schuppig ablösende Rinde sorgt in der laubfreien Zeit für attraktive Struktur und macht den Eisenholzbaum zum ganzjährigen Blickfang. Mit breiter, oft mehrstämmiger Wuchsform und ruhigem, langsamem Wachstum eignet er sich hervorragend als Solitärgehölz im Vorgarten, als Kleinbaum im Beet- und Rasenbereich, für lockere Gruppenpflanzungen oder als präsenter Akzent an Terrasse und Hauseingang; in großen Kübeln lässt er sich auf geschützten Standorten ebenfalls kultivieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, je mehr Sonne, desto intensiver die Färbung. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, von schwach sauer bis neutral, frei von Staunässe und im Sommer gleichmäßig frisch. Ein windgeschützter Platz unterstützt die Blattgesundheit. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf leichte Korrekturen im Spätwinter. Als langlebiges Solitär- und Parkgehölz verbindet der Eisenholzbaum eindrucksvolle Farbenspiele mit eleganter Struktur und passt in moderne wie klassische Gartengestaltungen.