Liatris spicata ‘Kobold’, die kompakte Prachtscharte, überzeugt als elegante Staude mit botanischem Charme und viel Struktur im Ziergarten. Die aufrechten, purpurvioletten Blütenähren erscheinen je nach Witterung von Juli bis September und öffnen sich charakteristisch von oben nach unten. Schlanke, grasartige Blätter bilden einen dichten, horstigen Schopf, aus dem die stabilen Blütenstände kerzengerade emporwachsen. Mit ihrer gedrungenen Wuchsform bleibt ‘Kobold’ angenehm kompakt und eignet sich dadurch hervorragend als Beetstaude für sonnige Rabatten, den Vorgarten und als Akzent im Steppen- oder Präriegarten. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur und kann in kleinen Gruppen oder als Solitär wirkungsvoll eingesetzt werden. Am liebsten steht die Prachtscharte an einem warmen, vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher sandig-lehmigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die fleischigen Knollen auf zu nasse Verhältnisse empfindlich reagieren. Nach dem Einwachsen kommt die robuste Gartenstaude mit zeitweiser Trockenheit gut zurecht. Eine mäßige Nährstoffversorgung fördert standfeste Blütenstände; zu üppige Düngung führt zu weichem Wuchs. Verblühtes kann bodennah zurückgeschnitten werden, der winterliche Rückschnitt erfolgt im Spätwinter. Teilung aus älteren Horsten sorgt alle paar Jahre für Vitalität und vermehrt die Pflanze auf natürliche Weise. In Staudenbeeten harmoniert Liatris spicata ‘Kobold’ mit filigranen Ziergräsern und strukturiert Pflanzflächen als Blütenstaude ebenso wie als Gartenstrauch-Ersatz in niedrigen, linearen Pflanzungen. Auch als Schnittblume für die Vase ist sie langlebig und bringt vertikale Akzente in Sommersträuße.