Liquidambar styraciflua Worplesdon, der Amberbaum, präsentiert sich als edles Laubgehölz mit starkem Zierwert und ausdrucksvoller Jahreszeitenwirkung. Seine handförmig gelappten, glänzend grünen Blätter verfärben sich im Herbst spektakulär in leuchtenden Tönen von Goldgelb über Kupferorange bis Purpurrot und Burgunder, oft mehrfarbig an einem Baum. Die Sorte Worplesdon wächst aufrecht bis schmal-pyramidal mit eleganter, gut verzweigter Krone, was sie als Solitärbaum im Rasen, als Zierbaum im Vorgarten oder als markanten Gartenbaum ideal macht. Im Frühjahr erscheinen unscheinbare Blüten, denen dekorative, stachelige Fruchtkugeln folgen; im Winter setzt die leicht gefurchte, später korkig gerippte Rinde interessante Akzente. Als Ziergehölz schätzt der Amberbaum einen sonnigen bis halbschattigen Standort, windgeschützt ist die Herbstfärbung besonders intensiv. Der Boden sollte frisch bis mäßig feucht, durchlässig und humos sein, gerne schwach sauer bis neutral; schwere, staunasse oder stark kalkhaltige Substrate sind zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Wässern in Trockenphasen fördert Vitalität und Farbspiel. Schnitt ist kaum nötig; leichte Form- oder Erziehungsschnitte erfolgen am besten im Spätwinter. Worplesdon überzeugt als Solitär auf der Rasenfläche, in großzügigen Beeten als Hintergrundgehölz, am Terrassenrand oder in einer lockeren Gruppenpflanzung mit anderen Laubbäumen und Ziergehölzen. In sehr großen Gefäßen lässt sich der Amberbaum für einige Jahre auch als Kübelpflanze kultivieren und schmückt Eingangsbereiche und Terrassen. Dank seiner harmonischen Wuchsform eignet er sich ebenso als eleganter Parkbaum oder Alleebaum und bringt Struktur und Farbe in jede Gartengestaltung.