Cytisus scoparius Gelber Funke, der Besenginster, präsentiert sich als leuchtstarker Blütenstrauch mit kompakter, aufrecht-buschiger Wuchsform und sommergrünem, feinem Laub. Die Sorte Gelber Funke trägt im späten Frühjahr bis zum Frühsommer eine Fülle goldgelber Schmetterlingsblüten entlang der grünen, leicht kantigen Triebe und setzt damit strahlende Akzente im Beet und im Vorgarten. Als Zierstrauch oder Gartenstrauch wirkt er sowohl als Solitär eindrucksvoll als auch in Gruppenpflanzungen harmonisch, wo er mit Gräsern, Heidepflanzen und trockenheitsverträglichen Stauden ein stimmiges Bild ergibt. Auch im Steingarten, am sonnigen Hang oder als lockere Heckenpflanze überzeugt der robuste Edelginster mit seiner farbintensiven, lang anhaltenden Blüte; in größeren Kübeln auf Terrasse und Balkon kommt er als Kübelpflanze ebenfalls gut zur Geltung, sofern das Substrat sehr durchlässig ist. Der Besenginster bevorzugt vollsonnige Lagen und magere, sandig‑humose, gut drainierte Böden; Staunässe verträgt er nicht, kalkarme bis neutrale Bedingungen sind ideal. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Formschnitt, um die Verzweigung anzuregen und die Blühfreude im nächsten Jahr zu sichern, dabei nicht ins alte Holz zurückschneiden. Der laubabwerfende Strauch zeigt sich pflegeleicht, wind- und wetterfest sowie ausgesprochen trockenheitsverträglich, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für pflegearme Gartenkonzepte macht. Cytisus scoparius Gelber Funke bringt als farbintensiver Blütenstrauch Struktur, Fülle und Leuchtkraft in jeden sonnigen Gartenbereich.