Lonicera henryi, die Immergrüne Geißschlinge, ist eine elegante Kletterpflanze, die mit dunkelgrünem, glänzendem Laub ganzjährig Struktur in den Garten bringt und als immergrüner Kletterstrauch besonders Fassaden, Pergolen und Rankzäune veredelt. Von Juni bis August erscheinen zahlreiche röhrenförmige, außen purpur bis bronzerot überhauchte, innen gelblich-cremefarbene Blüten, die dezent duften und dem Blütenstrauch eine edle, exotische Note verleihen; spätsommerlich folgen zierende, dunkelblaue bis schwarze Früchte. Der wuchsfreudige Schlinger klettert mit Hilfe einer Rankhilfe zügig 4 bis 6 Meter hoch und bleibt dabei schlank, wodurch er sich ideal als lebendiger Sichtschutz, für Spaliere und als grüner Wandersatz eignet, ebenso für den Vorgarten, an Carports oder als Solitär auf einem Obelisken. In großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon überzeugt die robuste Rankpflanze mit dichter Belaubung, sofern der Wurzelbereich gleichmäßig frisch gehalten und vor winterlicher Durchfrostung geschützt wird. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenreichtum und Blattglanz; der Boden sollte humos, durchlässig und nährstoffreich sein, von schwach sauer bis kalkverträglich, ohne Staunässe. Pflegeleicht und gut schnittverträglich lässt sich die Geißschlinge nach der Blüte oder im Spätwinter formen, ältere Triebe können zur Verjüngung abgeleitet werden. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger sowie Mulch zur Feuchtespeicherung unterstützen den vitalen, windenden Wuchs und sorgen dafür, dass dieser attraktive Gartenstrauch über Jahre hinweg ein zuverlässiger, immergrüner Blickfang bleibt.