Lonicera purpusii, das Wintergeißblatt, auch als Winter-Duftgeißblatt oder Purpus-Geißblatt bekannt, begeistert als edles Ziergehölz mit cremeweißen, stark duftenden Blüten, die in der kalten Jahreszeit erscheinen. Von Januar bis in den März öffnen sich die zarten Röhrenblüten in dichten Büscheln entlang der Zweige und setzen einen eleganten Akzent, wenn der Garten sonst ruht. Das halbimmergrüne bis wintergrüne Laub ist schmal und leicht glänzend, der Wuchs dichtbuschig, rundlich und gut verzweigt, wodurch der Blütenstrauch zugleich Struktur und Duft in den Garten bringt. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Lonicera purpusii hervorragend für den Vorgarten, nahe Eingängen und Wegen, auf der Terrasse in einem großen Kübel sowie als Solitär an einem geschützten Standort. In lockeren Gruppenpflanzungen oder als lockere Blütenhecke verleiht er Beeten und Rabatten winterliche Attraktivität und verlängert die Saison eindrucksvoll. Ein sonniger bis halbschattiger Platz fördert Blütenreichtum und Duftintensität; der Boden sollte humos, durchlässig und frisch bis mäßig feucht sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. In windgeschützter Lage entwickeln sich die Knospen besonders zuverlässig. Pflegeleicht und schnittverträglich zeigt sich das Wintergeißblatt nach der Blüte dankbar für einen leichten Auslichtungsschnitt, der die natürliche, kompakte Wuchsform erhält und die Bildung neuer Blütentriebe anregt. Eine behutsame Frühjahrsdüngung mit reifem Kompost sowie eine gleichmäßige Wasserversorgung in längeren Trockenphasen unterstützen Vitalität und Blühfreude. So wird Lonicera purpusii zur duftenden Ausnahmeerscheinung unter den Blütensträuchern – ideal als Zierstrauch, Gartenstrauch und Kübelpflanze mit besonderem Wintercharme.