Lychnis coronaria, die Kronenlichtnelke (auch Kronen-Lichtnelke, botanisch Synonym Silene coronaria), ist eine charaktervolle Staude, die mit leuchtend purpur- bis karminrosa Schalenblüten von Juni bis August klassische Bauerngarten-Atmosphäre ins Beet bringt. Ihr silbrig-graues, filziges Laub bildet dichte, weiche Rosetten und betont die intensiven Blütenfarben besonders wirkungsvoll. Der aufrechte, locker verzweigte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe und wirkt sowohl in der Rabatte als auch im Steingarten oder im naturnahen Staudenbeet elegant und zugleich robust. Als Zierstaude eignet sich die Kronenlichtnelke hervorragend für den Vorgarten, zur Gruppenpflanzung im Staudenbeet, als kontraststarker Solitär zwischen Gräsern oder niedrigen Ziersträuchern und auch als charmante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie mit anderer Beet- und Gartenstauden harmoniert. Ein sonniger Platz ist ideal; der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und kalkverträglich sein, Staunässe wird schlecht vertragen. In trockenen, warmen Lagen zeigt die Kronenlichtnelke ihre volle Stärke und bleibt standfest. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine Nachblüte, regelmäßiges Ausputzen verlängert die Blühdauer. Die kurzlebige Staude erhält sich oft durch Selbstaussaat, was eine lockere, natürlich wirkende Pflanzung ermöglicht; wer dies nicht wünscht, entfernt die Samenstände rechtzeitig. Winterhart und zuverlässig, setzt Lychnis coronaria in jedem Gartenarrangement strahlende Farbakzente und verbindet nostalgischen Charme mit moderner, pflegeleichter Gartengestaltung.