Acer palmatum ‘Dissectum Viridis’, der Grüne Fächerahorn (auch Schlitzahorn oder Japanischer Ahorn), ist ein elegantes Ziergehölz mit filigran, tief geschlitztem Laub, das jeden Garten sofort aufwertet. Im Frühjahr treibt das Blattwerk frisch hellgrün aus, verdichtet sich im Sommer zu einem satten, kühlen Grün und leuchtet im Herbst in warmen Gold‑ bis Orangegelbtönen. Der langsam wachsende Blütenstrauch beziehungsweise Kleinbaum entwickelt eine breit überhängende, schirmförmige Krone mit weichen, kaskadenartigen Trieben, die ihn als Solitär im Vorgarten, am Teichrand oder im Japangarten zu einer markanten Strukturpflanze machen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon setzt dieser Gartenstrauch edle Akzente, in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden entstehen harmonische Kontraste. Am besten gedeiht der Grüne Fächerahorn an einem windgeschützten, hellen bis halbschattigen Standort; leichte Morgen‑ oder Abendsonne wird gut vertragen, pralle Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht, gut durchlässig und leicht sauer bis schwach neutral sein; Staunässe ist zu vermeiden, eine lockere Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte stabil zu halten. In Trockenphasen regelmäßig, aber maßvoll gießen. Der Schnitt beschränkt sich auf das Entfernen abgestorbener oder kreuzender Triebe, idealerweise direkt nach dem Austrieb oder im Spätsommer, da der Ahorn im Frühjahr stark blutet. Mit seiner kompakten, flachrunden Wuchsform und der feinen Textur ist Acer palmatum ‘Dissectum Viridis’ eine langlebige, pflegeleichte Wahl für exklusive Beete, asiatisch inspirierte Gestaltungen und stilvolle Einzelstellung.