Lycium barbarum Big Lifeberry, die Goji-Beere, verbindet Zierwert und Ertrag in einem robusten Obstgehölz. Dieser Beerenstrauch bildet im Frühsommer zarte purpurviolette Sternblüten, die sich ab Spätsommer zu leuchtend orange-roten, länglichen Früchten entwickeln. Das sommergrüne, schmal-lanzettliche Laub und der locker überhängende, teils kletternde Wuchs prägen den Charakter dieses vielseitigen Gartenstrauchs, der als Zierstrauch ebenso überzeugt wie als Fruchtstrauch. Big Lifeberry wächst buschig bis breit aufrecht, lässt sich gut am Spalier führen und zeigt an Rankhilfen am Zaun oder an einer warmen Hauswand seine ganze Kraft. Als Solitär setzt die Goji-Beere markante Akzente im Vorgarten, in der gemischten Strauchbepflanzung oder im naturnahen Beet, eignet sich aber auch als lockere Heckenpflanze und als größere Kübelpflanze auf der Terrasse, wo die dekorativen Beeren leicht zu ernten sind. Ein sonniger, warmer Standort fördert Blüte und Fruchtansatz; der Boden sollte durchlässig, sandig-lehmig und eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht vertragen und eine gute Drainage ist wichtig. Die Sorte gilt als selbstfruchtbar, regelmäßiger Schnitt nach der Ernte hält den Blütenstrauch vital, fördert junge Triebe und erleichtert die Ernte. Moderate Wassergaben reichen, im Kübel im Sommer gleichmäßig gießen. Die Erntezeit liegt je nach Witterung von August bis Oktober, wenn die Beeren voll ausgefärbt sind und den Naschgarten bereichern.