Dryas octopetala, die immergrüne Silberwurz, ist eine klassische Polsterstaude aus alpinen Regionen und überzeugt als niedrig wachsender Bodendecker mit elegantem, teppichbildendem Habitus. Ihre weißen, sternförmigen Blüten mit goldgelber Mitte erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juli und bilden über dem dichten, glänzend dunkelgrünen Laub einen kontrastreichen Blickfang. Die kleinen, ledrigen, gezähnten Blätter bleiben ganzjährig attraktiv und verleihen der robusten Staude Struktur, selbst in der kalten Jahreszeit. Als Steingartenpflanze eignet sich die Silberwurz ideal für Kiesbeete, Trockenmauern, Alpinum und sonnige Hänge, setzt aber auch in Pflanzschalen und als kompakte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon natürliche Akzente. Im Vorgarten bringt sie zwischen Natursteinen und entlang von Wegen einen ruhigen, edlen Ausdruck und lässt sich sowohl als Solitär auf mineralischem Substrat als auch in Gruppenpflanzung zu einem dichten Teppich arrangieren. Bevorzugt wird ein vollsonniger, gut durchlässiger, eher magerer und kalkreicher Boden mit sandig-kiesiger Struktur; Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln trocken-luftig stehen möchten. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt der Blütenstiele nach der Blüte erhält die kompakte Form, auf starke Düngergaben wird verzichtet. In Kombination mit Saxifraga, Sempervivum, Thymus oder Phlox douglasii entstehen harmonische, pflegeleichte Pflanzbilder, die den alpinen Charakter dieser ausdauernden Blütenstaude unterstreichen und langfristig stabile, flächige Polster bilden.