Polystichum polyblepharum, der Glanz-Schildfarn, ist eine elegante Gartenstaude für schattige bis halbschattige Bereiche, die mit ihren tiefgrünen, glänzenden Wedeln sofort Struktur und Ruhe in Beet und Randbepflanzung bringt. Die doppelt gefiederten, ledrigen Blätter entfalten sich im Frühjahr mit dekorativ goldbraun beschuppten Stielen und bleiben in der Regel wintergrün, wodurch der Zierfarn auch in der kühleren Jahreszeit attraktiv bleibt. Mit seinem horstigen, aufrecht-überhängenden Wuchs erreicht der robuste Farn etwa mittlere Höhen und bildet im Laufe der Zeit dichte, formschöne Polster, die sich sowohl als Solitär im Schattenbeet als auch in harmonischer Gruppenpflanzung im Waldgarten gut machen. Als Schattenpflanze bevorzugt der Glanz-Schildfarn einen humosen, lockeren und gleichmäßig frischen bis feuchten Boden mit guter Durchlässigkeit, idealerweise schwach sauer bis neutral. Staunässe und pralle Mittagssonne sollten vermieden werden, während Laubmulch oder Kompost die Bodenfeuchte stabilisiert und die Vitalität fördert. In schattigen Vorgärten, unter Gehölzen oder als Begleiter zu Stauden wie Funkien, Purpurglöckchen, Elfenblumen und Astilben setzt er ruhige, edle Akzente. Auch als Kübelpflanze auf einer halbschattigen Terrasse überzeugt der Gartenfarn mit langlebiger, immergrüner Präsenz. Die Pflege ist unkompliziert: Gleichmäßiges Gießen in Trockenphasen, gelegentliche Gabe von Laubkompost und das Entfernen alter Wedel im späten Winter genügen. Der Glanz-Schildfarn ist zuverlässig winterhart und stadtklimafest, wodurch er sich als dauerhafte Strukturpflanze für schattige Gartenräume bewährt.