Magnolia liliiflora, die Tulpenmagnolie, ist ein edles Ziergehölz, das als Blütenstrauch und kleiner Gartenstrauch mit ihrem eleganten, tulpenförmigen Flor begeistert. Die auffallenden Knospen öffnen sich im Frühjahr meist von April bis Mai und zeigen zweifarbige Blüten: außen purpur- bis weinrot, innen zart hell, oft mit leichtem Duft. Das frischgrüne, elliptische Laub erscheint kurz nach der Blüte, bildet im Sommer einen dichten, glänzenden Hintergrund und färbt sich zum Herbst hin dezent gelblich. Der Wuchs ist aufrecht-buschig, gut verzweigt und moderat, wodurch sich Magnolia liliiflora sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in einer lockeren Gruppenpflanzung im Beet oder an der Terrasse hervorragend in Szene setzen lässt. In großen Gefäßen funktioniert sie für einige Jahre auch als Kübelpflanze, sofern gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Am besten gedeiht die Tulpenmagnolie an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte humos, gut durchlässig, gleichmäßig frisch und eher schwach sauer bis neutral sein; schwere oder kalkreiche Substrate werden mit Laubkompost und Rindenmulch verbessert. Staunässe gilt es zu vermeiden, eine Mulchschicht hält die flachen Wurzeln kühl und feucht. Ein zurückhaltender Schnitt direkt nach der Blüte erhält die natürliche Form, stärkere Rückschnitte sind nicht nötig. In trockenen Phasen regelmäßig gießen und im Frühjahr mit einem milden, vorzugsweise für Moorbeetgehölze geeigneten Dünger versorgen. Als prägnanter Solitär, eleganter Blütenstrauch am Hauseingang oder akzentsetzendes Ziergehölz in der gemischten Rabatte setzt Magnolia liliiflora ganzjährig stilvolle, frühsommerliche Highlights.