Weigela middendorffiana, die Middendorff-Weigelie, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit cremegelben bis hellgelben, glockenförmigen Blüten und warmen orangefarbenen Sprenkeln im Schlund begeistert. Als dekorativer Zierstrauch mit elegant überhängenden Trieben setzt sie von Ende Mai bis Juni eindrucksvolle Akzente, oft mit einer leichten Nachblüte im Spätsommer. Das frischgrüne, sommergrüne Laub ist elliptisch, dicht und gesund, verfärbt sich im Herbst dezent gelb und betont die harmonische, rundlich-buschige Wuchsform. Dieser Gartenstrauch erreicht je nach Standort und Pflege etwa 1 bis 2 Meter Höhe und Breite und wirkt sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung äußerst attraktiv. In gemischten Blütenhecken sorgt die Weigelie für rhythmische Blütenhöhepunkte, im Vorgarten oder Staudenbeet begleitet sie Rosen, Spieren und Sommerflieder mit natürlicher Leichtigkeit. Auch als robuste Kübelpflanze für Terrasse und Sitzplatz lässt sie sich hervorragend kultivieren, wenn der Topf ausreichend groß und durchlässig ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte; der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis mäßig feucht und gut drainiert sein. Staunässe wird nicht vertragen, kurze Trockenphasen meistert die Weigelie nach dem Einwurzeln zuverlässig. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte, bei dem ältere Triebe bodennah entfernt und jüngere Triebe maßvoll eingekürzt werden, erhält die Blühfreude und die kompakte Form. Eine moderate Frühjahrsdüngung und gelegentliches Mulchen unterstützen vitales Wachstum.