Die Sternmagnolie George Henry Kern (botanisch Magnolia stellata ‘George Henry Kern’) ist ein außergewöhnlich schöner Blütenstrauch, der als kompakter Gartenstrauch besonders in kleineren Gärten und Vorgärten überzeugt. Im zeitigen Frühjahr erscheinen zahlreiche sternförmige, zart rosé bis weiß aufhellende Blüten mit schmalen, elegant angeordneten Tepalen, die einen leichten Duft verströmen. Die lange Blütezeit setzt ein frisches Highlight, bevor das sommergrüne, glänzend grüne Laub austreibt und im Herbst in warmen Gelbtönen ausklingt. Der Wuchs ist dicht, buschig und aufrecht, dabei moderat wachsend, sodass sich die Sternmagnolie ideal als Solitär, in der Gruppenpflanzung oder in Kombination mit anderen Ziersträuchern wie Rhododendron und Azalee einsetzen lässt. Auch in großzügigen Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet diese Kübelpflanze ihren eleganten Charme, sofern das Gefäß ausreichend groß und der Standort windgeschützt ist. Am wohlsten fühlt sich Magnolia stellata ‘George Henry Kern’ an einem sonnigen bis halbschattigen Platz mit humosem, gleichmäßig frischem, gut drainiertem und leicht saurem bis schwach saurem Boden. Kalkarme Substrate, eine lockere Struktur und eine schützende Mulchschicht kommen dem flach wurzelnden Blütenstrauch entgegen. Staunässe und starke Verdichtung sollten vermieden werden, ebenso kräftige Rückschnitte; lediglich ein sanftes Auslichten nach der Blüte ist sinnvoll. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Standort, um Spätfrostschäden an Knospen zu vermeiden. Als eleganter Solitär im Beet, als strukturgebender Gartenstrauch im Vorgarten oder als blütenreicher Blickfang nahe Sitzplätzen setzt die Sternmagnolie George Henry Kern zeitlos-klassische Akzente im Frühlingsgarten.