Pinus parviflora ‘Tempelhof’, die Japanische Weiß-Kiefer beziehungsweise Mädchen-Kiefer, präsentiert sich als edles, immergrünes Nadelgehölz mit außergewöhnlicher Ausstrahlung. Die feinen, in Fünferbündeln angeordneten Nadeln schillern silbrig-blaugrün und verleihen dem Ziergehölz ganzjährig eine elegante, ruhige Note. Im Frühjahr erscheinen unaufdringliche Blütenstände, aus denen sich dekorative, länger haftende Zapfen entwickeln. Der Wuchs ist langsam, dicht und gleichmäßig, meist breitkugelig bis kissenförmig, wodurch diese Zwergkonifere ihre harmonische, formschöne Silhouette behält und nur selten einen Schnitt benötigt. Als Solitär im Vorgarten setzt ‘Tempelhof’ einen stilvollen Akzent, fügt sich aber ebenso wirkungsvoll in Gruppenpflanzungen mit anderen Koniferen oder immergrünen Gehölzen ein. In Steingarten, Japangarten oder auf der Terrasse als Kübelpflanze überzeugt sie mit kompaktem Habitus und strukturgebender Präsenz über alle Jahreszeiten hinweg. Ein sonniger Standort fördert die intensive Nadelfärbung; der Boden sollte gut durchlässig, leicht sauer bis neutral und eher sandig-lehmig sein, Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Kiefer robust und erstaunlich pflegeleicht, mit moderatem Wasserbedarf und sparsamer Düngung im Frühjahr. Wer die natürliche Form bewahren oder sanft verdichten möchte, kürzt die weichen Jahrestriebe (Kerzen) dezent im Frühsommer. Mit ihrer langlebigen, kompakten Wuchsform und dem edlen Nadelkleid ist Pinus parviflora ‘Tempelhof’ ein vielseitiges Ziergehölz für strukturstarke Beete, ruhige Gartenbilder und repräsentative Pflanzgefäße.