Lespedeza thunbergii, der japanische Buschklee, präsentiert sich als eleganter Blütenstrauch mit bogig überhängenden Trieben und spätsommerlicher Pracht. Ab August bis in den Herbst öffnet er unzählige rosafarbene bis purpurrosé Schmetterlingsblüten, die in langen Trauben an den jungen Trieben sitzen und dem Zierstrauch eine leichte, fließende Anmutung verleihen. Das frischgrüne, dreiteilige Laub unterstreicht die luftige Wuchsform, im Herbst zeigt es oft eine dezente Färbung, bevor die oberirdischen Triebe zurückfrieren und im Frühjahr kräftig aus der Basis neu durchtreiben. Als sommerblühender Gartenstrauch kommt der Buschklee besonders schön im Staudenbeet, in sonnigen Rabatten und im Vorgarten zur Geltung, wo er als Solitär oder in lockerer Gruppenpflanzung wirkungsvolle Akzente setzt. Auch in einem ausreichend großen Kübel auf der Terrasse entfaltet diese Kübelpflanze ihren reizvollen, kaskadierenden Habitus, etwa an Treppen, Mauerkanten oder neben Sitzplätzen. Bevorzugt wird ein warmer, vollsonniger Standort mit durchlässigem, eher sandig-humosem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, denn der Wurzelbereich liebt trockene bis frische Bedingungen. Eine nährstoffmäßig moderate, gut drainierte Erde fördert den kompakten Aufbau und reiche Blüte. Pflegeleicht zeigt sich Lespedeza thunbergii mit einem kräftigen Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, da die Blüten am jungen Holz erscheinen; so bleibt der Wuchs dicht und die Blühfreude verlässlich. In geschützten Lagen entwickelt der Buschklee seine volle Größe und Breite und bereichert als spätsommerlicher Blütenakzent jeden anspruchsvollen Garten.