Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’, das beliebte Lampenputzergras (auch Federborstengras genannt), ist eine elegante Ziergras-Staude, die mit ihren dichten, bogig überhängenden Horsten und den flauschigen, flaschenbürstenartigen Blütenständen sofort Aufmerksamkeit erzeugt. Ab Spätsommer bis in den Herbst erscheinen die creme- bis silbrigbraunen Ähren über frischgrünem, schmalem Laub, das sich im Herbst goldgelb bis strohfarben verfärbt und auch im Winter als strukturstarkes Element im Staudenbeet überzeugt. ‘Hameln’ bleibt kompakt und formstabil, erreicht meist 60–80 cm Höhe und eignet sich dadurch hervorragend für kleinere Gärten, den Vorgarten oder als dezente Blickfang-Silhouette in der Nähe von Terrassen und Wegen. Als vielseitige Gartenpflanze passt dieses Ziergras in Präriebeete, moderne Kies- und Steingärten, gemischte Rabatten mit Stauden und Gräsern sowie in Gruppenpflanzungen; als Solitär setzt es ruhige, natürliche Akzente. Auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse macht es eine gute Figur, sofern das Gefäß gut drainiert ist. Ein sonniger, warmer Standort fördert dichte Horste und reichliche Blüte; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe wird schlecht vertragen. Nach dem Wintereinbruch bleibt das Laub stehen und schützt den Horst; ein bodennaher Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr regt den frischen Austrieb an. Mäßige Düngergaben und gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen genügen, wodurch Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’ als pflegeleichte, langlebige Staude in nahezu jedem Gestaltungskonzept überzeugt.