Molinia caerulea Edith Dudszus, das Moor-Pfeifengras, präsentiert sich als elegantes Ziergras mit ausdrucksstarker, naturnaher Anmutung. Die kompakt-aufrechten Horste tragen schmale, frischgrüne Blätter, die sich im Herbst leuchtend gelb bis strohgold verfärben und so lange für reizvollen Winterschmuck sorgen. Ab Juli erscheinen zarte, schwebend wirkende Rispen in warmen Purpur- bis Brauntönen, die über dem Laub tanzen und dem Garten bis in den Oktober hinein eine leichte, transparente Struktur geben. Der Wuchs ist standfest, schlank und formschön, horstbildend ohne Ausläufer, mit einer Höhe von etwa 120 bis 150 cm und einer Breite von rund 60 bis 80 cm – ideal als Strukturgras und langlebige Staude. Als vielseitige Gartenpflanze eignet sich dieses Pfeifengras für Staudenbeete, Präriepflanzungen, das Gräserbeet, den Vorgarten und den Teichrand ebenso wie als Solitär oder in lockerer Gruppenpflanzung. In großen Gefäßen entfaltet es als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon seine filigrane Eleganz und harmoniert hervorragend mit spätblühenden Stauden und dezenten Ziersträuchern. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen, humosen, gut drainierten Böden; schwach saure bis neutrale Substrate sind ideal. Nach der Etablierung zeigt sich die Gartenstaude robust, gleichmäßige Bodenfeuchte fördert jedoch die schönste Entwicklung. Pflegetipps bleiben unkompliziert: im Spätwinter bodennah zurückschneiden, damit der neue Austrieb ungehindert durchstarten kann; eine sparsame Frühjahrsdüngung reicht aus. Molinia caerulea Edith Dudszus bringt Leichtigkeit, Bewegung und jahreszeitliche Tiefe in moderne und klassische Gartenbilder.