Die Phygelius x rectus, bei uns als Kapfuchsie bekannt, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch mit exotischem Flair, der als Zierstrauch zwischen Staude und immergrünem Halbstrauch steht. Ihre langen, glockenartig überhängenden Röhrenblüten in warmen Tönen von Koralle, Rosa bis Rot erscheinen reichhaltig von Juni bis Oktober und setzen leuchtende Akzente im Beet und im Vorgarten. Das mittelgrüne, lanzettliche Laub bleibt in milden Lagen halb- bis immergrün und betont die elegante, aufrecht-buschige Wuchsform. Die Kapfuchsie entwickelt sich zu einem kompakten Gartenstrauch, der je nach Standort und Pflege etwa 80 bis 120 Zentimeter hoch und 60 bis 90 Zentimeter breit wird, und eignet sich dadurch hervorragend als Solitär, für Gruppenpflanzungen, für den gemischten Staudenrahmen oder als charaktervolle Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Am liebsten wächst die Kapfuchsie sonnig bis halbschattig, warm und leicht windgeschützt. Ein durchlässiger, humoser, nährstoffreicher Boden, der gleichmäßig frisch bleibt, fördert eine ausdauernde Blüte; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr und Sommer unterstützen den floralen Reichtum. In rauen Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz durch Mulch oder das Überwintern im frostfreien Quartier, besonders bei Kübelkultur. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr auf gesundes Holz hält die Pflanze kompakt und verjüngt den Blütenflor. Als strukturstarker Blütenstrauch verbindet die Kapfuchsie exotische Optik mit zuverlässiger Gartenleistung und bereichert sowohl naturnahe Rabatten als auch modern gestaltete Pflanzungen mit einer langen, farbintensiven Blütezeit.