Kerria japonica, der Ranunkelstrauch, bringt mit seinen leuchtend gelben, oft pomponartigen Blüten frühlingshafte Strahlkraft in jeden Garten. Von April bis Juni erscheinen zahlreiche Blüten an elegant überhängenden, frischgrünen Trieben, die sich wie Fontänen aufwölben und dem Blütenstrauch eine lebhafte, zugleich harmonische Silhouette verleihen. Das fein gesägte, hell- bis mittelgrüne Laub unterstreicht den frischen Charakter und nimmt im Herbst warme Gelbtöne an. Als robuster Zierstrauch mit locker aufrechtem, breitbuschigem Wuchs erreicht der Ranunkelstrauch im Laufe der Jahre stattliche Maße und bildet durch Ausläufer dichte, natürliche Horste, die besonders in Gruppenpflanzungen und als informelle Heckenpflanze überzeugen. Im Beet, im romantischen Vorgarten oder als Solitär vor dunklem Hintergrund setzt Kerria japonica markante Akzente; in großen Gefäßen eignet er sich zudem als dauerhafte Kübelpflanze für Terrasse und Sitzplatz. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die üppigste Blüte, in lichten Schattenlagen bleibt der Gartenstrauch zuverlässig blühfreudig. Der Boden sollte humos, locker und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung und Mulch halten die Vitalität hoch, regelmäßiges Wässern in längeren Trockenphasen unterstützt die Blütenfülle. Für eine dichte, blühstarke Erscheinung empfiehlt sich der Rückschnitt direkt nach der Blüte: ältere Triebe bodennah entnehmen, junge Ruten fördern und die natürliche, schwungvolle Wuchsform erhalten. In Kombination mit Frühlingsgeophyten und schattenliebenden Stauden entsteht ein stimmungsvolles Bild, das vom frühen Frühjahr bis in den Sommer hinein begeistert.