Physocarpus opulifolius ‘Summer Wine’, die rotlaubige Blasenspiere, verbindet markantes Laub mit zuverlässiger Blütenpracht und ist damit ein ausdrucksstarker Zierstrauch für moderne und klassische Gärten. Das tief burgunderrote bis purpurbraune Laub bleibt über die Saison farbstabil und setzt starke Kontraste zu grünen Stauden und Gräsern. Im Frühsommer zeigen sich halbkugelige, zart rosé bis weißliche Blütendolden, die den Blütenstrauch elegant umspielen und die dunkle Belaubung wirkungsvoll hervorheben. Der Wuchs ist dicht, buschig-aufrecht mit leicht überhängenden Trieben und erreicht je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und Breite; im Winter sorgt die dezent abblätternde Rinde für zusätzliche Strukturwirkung. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich ‘Summer Wine’ für Beete und Rabatten, den Vorgarten, als lockere Heckenpflanze, in Gruppenpflanzung oder als Solitär. Auch im großzügigen Kübel auf Terrasse und Hof entfaltet die Blasenspiere ihren dekorativen Charakter, besonders in Kombination mit hellblühenden Begleitern. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver die Blattfärbung. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und gleichmäßig frisch sein, zeitweilige Trockenheit wird nach Anwachsphase gut toleriert. Pflegeleicht und schnittverträglich lässt sich der Strauch nach der Blüte oder im Spätwinter auslichten, um die Form zu erhalten und junge, farbstarke Triebe zu fördern. Eine mäßige Startdüngung im Frühjahr und gelegentliches Mulchen unterstützen Vitalität und Farbintensität. So wird ‘Summer Wine’ zum wirkungsvollen Blickfang in naturnahen wie urbanen Pflanzkonzepten.