Prunus laurocerasus ‘Piri’, der kompakte Kirschlorbeer, präsentiert sich hier als elegant aufgeastetes Stämmchen mit dichter, rund aufgebauter Krone – ein immergrünes Ziergehölz, das das ganze Jahr Struktur und Farbe in den Garten bringt. Die schmalen, glänzend dunkelgrünen Blätter stehen dicht an den Trieben und betonen den ruhigen, ordentlichen Habitus. Im späten Frühjahr erscheinen cremeweiße Blütenrispen, die den Blütenstrauch dezent schmücken und den frischen Austrieb begleiten; im Jahresverlauf bleibt das Laub satt und gesund wirkend. ‘Piri’ wächst langsam bis mäßig, bleibt von Natur aus kompakt und ist sehr schnittverträglich, wodurch eine gleichmäßige, kugelige Krone leicht zu erhalten ist. Als Solitär im Vorgarten, an der Terrasse oder im Eingangsbereich setzt der Gartenstrauch elegante Akzente, ebenso überzeugt er als Kübelpflanze auf Balkon und Dachterrasse, wo seine formale Erscheinung moderne wie klassische Gestaltungen ergänzt. In Beeten und Rabatten bildet das Stämmchen einen ruhigen Blickfang über niedrigen Stauden und Bodendeckern; in Gruppenpflanzungen lassen sich klare Achsen schaffen. Der Kirschlorbeer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, gedeiht jedoch auch im lichten Schatten. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird vermieden, kurzfristige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte oder im Spätsommer hält die Krone in Form. Eine moderate Frühjahrsdüngung fördert Vitalität und dichtes Blattwerk. Auch wenn Kirschlorbeer klassisch als Heckenpflanze bekannt ist, spielt ‘Piri’ als auf Stamm veredeltes Ziergehölz seine Stärken besonders im Einzelstand und im hochwertigen Gefäß aus.