Ratibida columnifera f. pulcherrima, der Prärie-Sonnenhut, bringt mit seinem markanten Erscheinungsbild echte Prärie-Atmosphäre in den Garten. Die Blüten zeigen elegant zurückgeschlagene, mahagonirote bis rotbraune, oft gelb gerandete Zungenblätter, die die charakteristische, schlank aufragende Kegelmitte betonen. Von Juni bis September blüht die langlebige Blütenstaude unermüdlich und setzt in Staudenbeeten, Kiesgärten und Präriepflanzungen lebendige Farbakzente. Das fein zerteilte, graugrüne Laub unterstreicht den luftigen, aufrechten Wuchs, der sich horstbildend und standfest auf etwa 60 bis 90 cm Höhe entwickelt, wodurch die Pflanze sowohl in Gruppenpflanzung als auch als lockerer Solitär überzeugt. Als vielseitige Gartenstaude passt der Prärie-Sonnenhut in sonnige Rabatten, Bauerngärten und naturnahe Präriebeete und eignet sich ebenso als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, wo er mit langem Flor punktet. In Kombination mit Ziergräsern, Echinacea oder Gaura entsteht eine harmonische, bewegte Pflanzung. Bevorzugt werden vollsonnige Lagen mit durchlässigem, eher nährstoffarmem bis mäßig humosem Boden; Staunässe bitte vermeiden, denn die robuste Staude liebt warme, trockene Bedingungen. Einmal eingewachsen ist sie pflegeleicht und genügsam: gelegentliches Ausputzen fördert die Nachblüte, alternativ bleiben die dekorativen Samenstände bis in den Herbst als strukturstarke Zierde stehen. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr hält den Blütenstrauch-Charakter kompakt und vital. Auch als Schnittblume überzeugt Ratibida columnifera f. pulcherrima mit außergewöhnlicher Form und guter Haltbarkeit in sommerlichen Sträußen.